![]() |
Frühlingsgefühle beim Hawkstone InertnationalUnter perfekten Wetter- und Bodenbedingungen spielte ... 18.02.2019 |
![]() |
Arlington kurz & kompaktFür alle, die den Livestream von Runde 7 der Monster ... 17.02.2019 |
![]() |
Comeback KenMoto Spy meldet sich in Staffel drei mit einem ... 12.02.2019 |
![]() |
Minneapolis kurz & kompaktFür alle, die den Livestream von Runde 6 der Monster ... 10.02.2019 |
![]() |
Das Finale in Mantova live und in Farbe erlebenMotocross-Fans aufgepasst: Auch von dem am Sonntag, ... 07.02.2019 |
![]() |
Das Team HRC ist Startklar für die WM 2019Mit einem kleinen, während ihrer Vorbereitung auf ... 07.02.2019 |
![]() |
GespieltEs ist soweit! Nachdem mit dem ersten offiziellen ... 05.02.2019 |
![]() |
San Diego kurz & kompaktIhr habt den Livestream von Runde 5 der Monster Energy ... 03.02.2019 |
![]() |
Max und Henry live in Ottobiano erlebenMotocross-Fans aufgepasst: Auch von der am Sonntag, 3. ... 31.01.2019 |
![]() |
Österreich beim MXoNDas MXoN ist zwar schon ein paar Monate her, aber ... 31.01.2019 |
![]() |
Spanientrip mit HenryBock auf ein Bootcamp mit den WM-Piloten vom ... 29.01.2019 |
![]() |
Riola Sardo live und in FarbeMotocross-Fans aufgepasst: Der Promoter der ... 27.01.2019 |
![]() |
Oakland kurz & kompaktFür alle, die den Livestream von Runde 4 der Monster ... 27.01.2019 |
![]() |
Damals vor zwei WochenGerade einmal zwei Wochen ist es her, doch es fühlt ... 25.01.2019 |
![]() |
On the Podium at Anaheim 2Was die jewiels drei erstplatzierten Fahrer direkt im ... 21.01.2019 |
![]() |
PM HFour Racing Team zum ADAC Supercross DortmundBriatte beendet Saison mit Platz 5 der Prinzenwertung Dortmund18.01.2019 |
![]() |
PM DIGA-Procross HusqvarnaDIGA-Procross Husqvarna sichert sich 2 von 3 SX-Cup-Meistertitel17.01.2019 |
![]() |
PM Motorrad Meyer RacingMeyer Racing in 5 Finalläufen!17.01.2019 |
![]() |
PM Suzuki Deutschland GmbHSuzuki verpasst SX-Cup-Titel denkbar knapp15.01.2019 |
![]() |
PM Monster Energy Kawasaki Elf TeamTyler Bowers schreibt in Dortmund Geschichte15.01.2019 |
![]() |
PM TWIN Veranstaltungs GmbHDie Messe Dortmund dreht am Gas14.01.2019 |
![]() |
PM MCC FrankenbachDas Winter-MX Frankenbach feiert sein Comeback08.01.2019 |
![]() |
PM Team Castrol Power1 Suzuki Moto-BaseVorsprung ausgebaut07.12.2018 |
![]() |
PM Motorrad Meyer RacingMeyer Racing auf Platz 4 und 6 in Chemnitz!06.12.2018 |
![]() |
PM HFour Racing TeamFrancois Doré auf dem SX2-Podium05.12.2018 |
![]() |
PM DIGA-Procross HusqvarnaIn Chemnitz bei 5 von 6 Rennen auf dem Podium04.12.2018 |
![]() |
PM Monster Energy Kawasaki Elf Team PfeilTyler Bowers dominiert Chemnitz Supercross03.12.2018 |
![]() |
PM Night of FreestyleNight of Freestyle bringet die absoluten Superstars nach Deutschland03.12.2018 |
![]() |
PM Motorrad Meyer RacingBrice Maylin immer im Finale!16.11.2018 |
![]() |
PM KMP Honda Racing TeamStarker Teamauftritt in Stuttgart16.11.2018 |

» Inhalte CROSS 02/2019
» Leser-Abonnement
» Händler- & Vereinsabo
» Aktuelle Ausgabe kaufen
» Ausgaben nachbestellen
WM: Der MXGP im Schatten der Burg Loket
20.07.2018 | FIM Motocross Weltmeisterschaft 2018 in Loket - Vorschau
Nachdem ein Teil der an der FIM MX Weltmeisterschaft 2018 teilnehmenden Fahrer die beiden Übersee-GP im südostasiatischen Indonesien und eine anschließende kurze Pause absolviert haben, steht für sie am Wochenende mit dem Großen Preis der Tschechischen Republik das mittlerweile 14. Aufeinandertreffen des Jahres auf dem Plan.
Der Schauplatz des auch unter vielen deutschen MX-Fans beliebten Events, mit welchem das letzte Drittel der WM eingeläutet wird, ist die in Nordböhmen zwischen Karlovy Vary und Sokolov im Schatten der im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten Burg Loket gelegene, technisch anspruchsvolle und 1.586 Meter lange Naturstrecke „Loketské Serpentiny“ des AMK Loket.
In der Premiumklasse MXGP war Jeffrey Herlings klar der große Gewinner des Asien-Gastspiels. Der 23-jährige KTM-Werkspilot aus den Niederlanden feierte nach seiner Schulterverletzung in Pangkal Pinang und Semarang nicht nur ein furioses Comeback sondern setzte sich durch seinen drei dort herausgefahrenen Laufsiege und einen zweiten Rang punktemäßig wieder etwas von seinem unmittelbaren Kontrahenten und Teamkollegen, den neunfachen Weltmeister Antonio Cairoli, der sich mit je einem ersten, zweiten, dritten und vierten Platz aus den Wertungsläufen zufrieden geben musste, ab. In Zahlen ausgedrückt trennen den mit dem Redplate des Meisterschaftsführenden ausgerüsteten Herlings bei der Rückkehr auf europäischen Boden wieder bereits 24 Punkte von Cairoli, der mit dem zweiten Meisterschaftsrang vorlieb nehmen muss. Schon weitaus abgeschlagener - nämlich schon mit über 100 WM-Zählern Abstand zu den beiden KTM-Piloten - vervollständigen Clement Desalle (Kawasaki), Tim Gajser (Honda) und Romain Febvre (Yamaha) die Top 5 der Punktetabelle.
Der deutsche TM-Racer Maximilian Nagl konnte trotz eines Ausfalls im ersten Lauf von Pangkal Pinang seine Position am Ende der ersten Zehn des Gesamtranking behaupten, doch leider traf es den Oberbayer vergangenes Wochenende hart bei seiner Teilnahme am ADAC MX Masters im österreichischen Möggers. Nachdem er sich dort im Training den Ringfinger der linken Hand gleich zweimal gebrochen hat, wird der 30-Jährige in Loket leider maximal nur zusehen können.


In der MX2 wird der amtierenden Weltmeister Pauls Jonass auch in Loket wieder mit der rotunterlegten Nummerntafel an seinem Bike an den Start gehen können, doch musste sich der in KTM-Werksdiensten stehende Lette, der es in Pangkal Pinang nicht auf das Podium schaffte und beim Kampf um den Tagessieg von Semarang seinem spanischen Teamkollegen Jorge Prado den Vortritt lassen musste, dass sein Vorsprung auf Prado in der Punktetabelle auf null Zähler zusammenschmolz. Damit wird es auch in dieser Klasse mehr als nur wahrscheinlich, dass der diesjährige Titel wieder in orangene Lager gehen wird, denn ähnlich wie ihre Mannschaftskollegen aus der MXGP, verfügen Jonass und Prado bereits über einhundert Punkte Vorsprung auf die Verfolger Thomas Kjer Olsen (Husqvarna), Ben Watson (Yamaha) sowie dem Tagessieger von Pangkal Pinang Calvin Vlaanderen (Honda), die sich auf den Rängen drei bis fünf der Meisterschaft tummeln.
Mit einem achten Tagesrang in Pangkal Pinang noch gut dabei, musste der deutsche Husqvarna-Pilot Henry Jacobi die Jagd nach wichtigen Meisterschaftspunkten in Semarang aufgrund einer Virus-Erkrankung den anderen Teilnehmern überlassen. Zum Glück für ihn und seine Fans behauptete er sich trotz der Null-Punkte-Ausbeute beim zweiten Indonesien-GP weiterhin auf dem neunten Gesamtrang, jedoch klafft jetzt ein Abstand von 32-Zählern zu dem auf Rang acht platzierten Italiener Michele Cervellin (Yamaha). Neben Jacobi gilt aus deutscher Sicht in Loket auch wieder dem genesen KTM-Piloten Tom Koch die Daumen zu drücken.

Der Event in Loket wartet wieder mit einem umfangreichen Rahmenprogramm an Rennen aus der MX-Europameisterschaft auf. Da wäre zunächst einmal die vom Briten Brad Anderson (KTM) aktuell angeführte EMX300, welche in Tschechien ihr fünftes von insgesamt sieben Zusammentreffen absolviert, wobei diesmal laut Starterliste die beiden deutschen Fahrer Dennis Ullrich und Patrik Bender (beide KTM) beim Kampf um die Plätze auf dem Tagespodium gern ein Wörtchen mitreden wollen.
Zudem wird in Loket wie schon im Vorjahr das Finale des EM-Nachwuchses der Klassen 85 sowie 65 ccm ausgetragen. Dabei gilt es auch diesmal wieder deutschen MX-Junioren alle vorhandenen Daumen in Sachen gutes Gelingen zu drücken. Um den Titel der EMX85 kämpfen so Constantin Piller und Nick Domann (beide KTM), derweil in der EMX65 Niklas Ohm (KTM) und Aaron Kowatsch (Husqvarna) die schwarz-rot-goldene Farben vertreten werden.
Liveübertragung
Wie schon in der Vergangenheit, gibt es auch beim MXGP of Czech Republic wieder die Möglichkeit sich via bewegter Bilder von der Rennstrecke weitgehend auf dem laufenden Stand zu halten. Dabei seit ihr mit dem Livestream von MXGP-TV.com wieder am besten bedient, denn hier bekommt ihr von der Rennaction am meisten zu sehen. So ihr im Vorfeld ein gültiges Ticket (4,99 Euro für ein einzelnen Grand Prix bzw. aktuell 65,00 Euro für das Saison-Package) erworben habt, könnt ihr sowohl am Samstag als auch am Sonntag alle ausgetragenen Rennen der Klassen MXGP, MX2, EMX300, EMX85 und EMX65 zu den im Zeitplan genannten Terminen live, in Farbe und HD verfolgen. Darüberhinaus gibt es am Samstag bereits um 13 Uhr die frei empfangbare Studio-Show mit Paul Malin und seinen Gästen.
Live dabei sind diesmal auch wieder die Abonnenten des Pay-TV-Senders motorsport.tv (ehemals Motors TV) bei den sonntäglichen Wertungsrennen der zwei Premiumklassen , welche wie auf MXGP-TV ab 13.00 Uhr (Lauf 1 MX2), 14.00 Uhr (Lauf 1 MXGP), 16.00 Uhr (Lauf 2 MX2) und 17.00 Uhr (Lauf 2 MXGP) zu sehen sind.
Die Zuschauer auf Eurosport 2 bekommen zumindest das jeweils ersten Rennen beider Premiumkategorien und auch den zweiten Lauf der MXGP live dargeboten, wer aber auch die Jungs der MX2 ein zweites Mal fahren sehen möchte, der muss sich bis Sonntagabend 21.30 Uhr gedulden, wenn alle Rennen als Aufzeichnung gesendet werden.
Zeitplan Samstag, 21. Juli (*)
- 09:50 Uhr: EMX300 Starttraining / Freies Training / Zeittraining (5 Min. / 15 Min. / 20 Min.)
- 10:40 Uhr: EMX65 Freies Training (15 Min.)
- 11:00 Uhr: EMX85 Freies Training (15 Min.)
- 11:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
- 12:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
- 13:00 Uhr: EMX65 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
- 13:30 Uhr: EMX85 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
- 14:00 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
- 14:40 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
- 15:25 Uhr: EMX300 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
- 16:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
- 17:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
- 17:50 Uhr: EMX65 Wertungsrennen 1 (12 Min. + 1 Rnd.)
- 18:25 Uhr: EMX85 Wertungsrennen 1 (20 Min. + 1 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 22. Juli (*)
- 08:45 Uhr: EMX300 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
- 09:50 Uhr: EMX65 Wertungsrennen 2 (12 Min. + 1 Rnd.)
- 10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
- 10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
- 11:30 Uhr: EMX85 Wertungsrennen 2 (20 Min. + 1 Rnd.)
- 13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
- 14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
- 16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
- 17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Asia
1. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 583 Punkte
2. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 559
3. Desalle, Clement (BEL, KAW), 447
4. Gajser, Tim (SLO, HON), 410
5. Febvre, Romain (FRA, YAM), 400
6. Paulin, Gautier (FRA, HUS), 389
7. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 329
8. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 295
9. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), 280
10. Nagl, Maximilian (GER, TM), 227
11. Bobryshev, Evgeny (RUS, SUZ), 217
12. Anstie, Max (GBR, HUS), 212
13. Lupino, Alessandro (ITA, KAW), 195
14. Lieber, Julien (BEL, KAW), 187
15. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), 152
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Asia
1. Jonass, Pauls (LAT, KTM), 550 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, KTM), 550
3. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 422
4. Watson, Ben (GBR, YAM), 412
5. Vlaanderen, Calvin (RSA, HON), 369
6. Covington, Thomas (USA, HUS), 331
7. Geerts, Jago (BEL, YAM), 286
8. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 255
9. Jacobi, Henry (GER, HUS), 223
10. Pootjes, Davy (NED, KTM), 218
11. Beaton, Jed (AUS, KAW), 216
12. Larranaga Olano, Iker (ESP, HUS), 185
13. Mewse, Conrad (GBR, KTM), 172
14. Sterry, Adam (GBR, KAW), 149
15. Lawrence, Hunter (AUS, HON), 148
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX300 nach dem MXGP of Great Britain
1. Anderson, Brad (GBR, KTM), 169 Punkte
2. Lusbo, Andero (EST, HUS), 143
3. Smets, Greg (BEL, KTM), 132
4. Kras, Mike (NED, KTM), 130
5. Kovar, Vaclav (CZE, GAS), 114
6. Willems, Erik (BEL, HUS), 111
7. Iacopi, Manuel (ITA, YAM), 104
8. Van T Ende , Youri (NED, KTM), 50
9. Louis, Tim (BEL, HUS), 48
10. Verhelst, Tallon (BEL, KTM), 44
11. Wilde, Ashley (GBR, HUS), 36
12. Sanchez Osuna, Alonso (ESP, TM), 36
13. Dunn, James (GBR, KTM), 36
14. Van Der Linden, Joshua (NED, YAM), 34
15. Martens, Daymond (BEL, YAM), 32
:
Starterliste Klasse MXGP
#6 Benoit Paturel (FRA, KTM)
#7 Tanel Leok (EST, HUS)
#12 Maximilian Nagl (GER, TM)
#15 Davide Bonini (ITA, KTM)
#17 Jose Butron (ESP, KTM)
#21 Gautier Paulin (FRA, HUS)
#22 Kevin Strijbos (BEL, KTM)
#24 Shaun Simpson (GBR, YAM)
#25 Clement Desalle (BEL, KAW)
#33 Julien Lieber (BEL, KAW)
#42 Todd Waters (AUS, HON)
#55 Graeme Irwin (GBR, KTM)
#62 Klemen Gercar (SLO, HUS)
#77 Alessan Lupino (ITA, KAW)
#83 Nathan Renkens (BEL, HON)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#92 Valentin Guillod (SUI, KTM)
#93 Jonatha Bengtsson (SWE, KTM)
#94 Sven Van der Mierden (NED, YAM)
#99 Max Anstie (GBR, HUS)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#120 Simone Zecchina (ITA, YAM)
#128 Ivo Monticelli (ITA, YAM)
#141 Maxime Desprey (FRA, KAW)
#152 Petar Petrov (BUL, HON)
#160 Manolis Kritikos (GRE, YAM)
#191 Jaromir Romancik (ITA, KTM)
#222 Antonio Cairoli (CZE, KTM)
#232 Martin Michek (CZE, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#471 Volodym Tarasov (UKR, KTM)
#777 Evgeny Bobryshev (RUS, SUZ)
#831 Tomasz Wysocki (POL, KTM)
#868 Michael Docherty (RSA, HUS)
#911 Jordi Tixier (FRA, KTM)
#920 Ander Valentin (ESP, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#61 Jorge Prado (ESP, KTM)
#64 Thomas Covington (USA, HUS)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#95 Simone Furlotti (ITA, YAM)
#96 Hunter Lawrence (AUS, HON)
#98 Bas Vaessen (NED, HON)
#101 Zachary Pichon (FRA, KTM)
#102 Richard Sikyna (SVK, KTM)
#110 Alexis Verhaeghe (FRA, KTM)
#118 Stephen Rubini (FRA, KTM)
#124 Jakub Teresak (CZE, KTM)
#127 Anthony Rodriguez (VEN, YAM)
#130 Rene De Jong (NED, KTM)
#161 Alvin Östlund (SWE, YAM)
#172 Brent Van Doninck (BEL, HUS)
#193 Jago Geerts (BEL, YAM)
#199 Jorge Zaragoza (ESP, YAM)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#297 Anton Gole (SWE, YAM)
#313 Petr Polak (CZE, KTM)
#321 Samuele Bernardini (ITA, TM)
#338 David Herbreteau (FRA, KTM)
#377 Martin Krc (CZE, KTM)
#426 Conrad Mewse (GBR, KTM)
#747 Michele Cervellin (ITA, YAM)
#783 Enzo Toriani (FRA, HUS)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#931 Ben Watson (GBR, YAM)
#959 Andrea Zanotti (SMR, HUS)
#919 Maxime Renaux (FRA, YAM)
Starterliste Klasse EMX300
#1 Brad Anderson (GBR, KTM)
#10 Tim Mulder (NED, HUS)
#31 Joey Bak (NED, YAM)
#42 Tim Louis (BEL, HUS)
#53 Greg Smets (BEL, KTM)
#55 Mike Kras (NED, KTM)
#57 Mathias Plessers (BEL, KTM)
#59 Daimy Koch (NED, KTM)
#62 Andero Lusbo (EST, HUS)
#85 Andrea Storti (ITA, KTM)
#89 Rico Lommers (NED, YAM)
#92 Youri van t Ende (NED, KTM)
#98 Erik Willems (BEL, HUS)
#101 Vaclav Kovar (CZE, GAS)
#109 Riccardo Cencioni (ITA, KTM)
#111 Petr Bartos (CZE, KTM)
#118 Jaydon Murphy (GBR, YAM)
#121 Mitchel Essenburg (NED, HUS)
#122 Ralph Slager (NED, HUS)
#123 Marek Sukup (CZE, TM)
#147 Justin Geyskens (BEL, KTM)
#149 Dennis Ullrich (GER, KTM)
#188 Joshua van der Linden (NED, KTM)
#192 John Cuppen (NED, KTM)
#217 Teun Cooymans (NED, YAM)
#228 Kay Ebben (NED, YAM)
#238 Tallon Verhelst (BEL, KTM)
#239 Patrik Liska (CZE, YAM)
#253 Damien van Erkelens (NED, HUS)
#270 Clarence Chovet (FRA, HUS)
#28 Ronny van Hove (BEL, KTM)
#311 Marek Nespor (CZE, KTM)
#319 Christoph Zeintl (AUT, KTM)
#334 Kevin Kieft (NED, HON)
#371 Manuel Iacopi (ITA, YAM)
#385 Sebastian Zenato (ITA, KTM)
#531 Francesco Galligari (ITA, KTM)
#537 Damian Wedage (NED, KTM)
#550 Patrik Bender (GER, KTM)
#715 Jaap Janssen (NED, KTM)
#725 Andrea Gorini (SMR, KTM)
#822 Mike Bolink (NED, YAM)
#911 Henk Pater (NED, KTM)
#939 Michele Cencioni (ITA, KTM)
#946 Daymond Martens (BEL, YAM)
#974 Mario Tamai (ITA, KTM)
Starterliste Klasse EMX85
#6 Patrik Ujcic (CRO, KTM)
#9 Luka Kunic (CRO, YAM)
#14 Viktor Varro (HUN, HUS)
#21 Bence Pergel (HUN, KTM)
#40 Laszlo Mark Tecsi (HUN, KTM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#200 Luca Diserens (SUI, KTM)
#208 Andrea Viano (ITA, KTM)
#230 Enzo Casat (FRA, HUS)
#247 Xavier Cazal (FRA, HUS)
#252 Raul Sanchez Garcia (ESP, KTM)
#277 Baptiste Bordes (FRA, KTM)
#278 Axel Louis (FRA, UNK)
#294 Valerio Lata (ITA, KTM)
#329 Saad Soulimani (FRA, HUS)
#339 Alberto Ladini (ITA, KTM)
#373 Edgar Canet (ESP, KTM)
#398 Matteo Luigi Russi (ITA, KTM)
#407 Camden Mc Lellan (RSA, KTM)
#408 Scott Smulders (NED, KTM)
#422 Kay Karssemaker (NED, HUS)
#431 Tomas Pikart (CZE, KTM)
#450 Hakon Osterhagen (NOR, KTM)
#484 Dave Kooiker (NED, YAM)
#514 Kay deWolf (NED, KTM)
#519 Teddy Jondell (SWE, KTM)
#526 Tobias Caprani (DEN, KTM)
#532 Constantin Piller (GER, KTM)
#535 Radek Vetrovsky (CZE, KTM)
#540 Nick Domann (GER, KTM)
#572 Cas Valk (NED, YAM)
#654 Mikk Martin Lohmus (EST, KTM)
#690 Tristan Uiga (EST, HUS)
#715 Romeo Karu (EST, KTM)
#740 Martin Michelis (EST, KTM)
#743 Roberts Lusis (LAT, KTM)
#747 Aleksey Orlov (RUS, KTM)
#765 Edvards Bidzans (LAT, HUS)
#772 Karlis Alberts Reisulis (LAT, KTM)
#795 Daniil Kesov (RUS, KTM)
Starterliste Klasse EMX65
#2 Gergo Grosz (HUN, KTM)
#5 Dino Loncar (CRO, KAW)
#11 Zoltan Ordog (ROU, HUS)
#26 Adam Horvath (HUN, KTM)
#27 Ofir Casey Tzemach (ISR, HUS)
#88 Simun Ivandic (CRO, YAM)
#188 Ferenc Orlov (HUN, KTM)
#201 Brando Rispoli (ITA, KTM)
#238 Tom Brunet (FRA, HUS)
#247 Alessandro Gaspari (ITA, KTM)
#268 Jan Janout (CZE, KTM)
#286 Joel Canadas (ESP, KTM)
#323 Jaka Peklaj (SLO, KTM)
#386 Elias Escandell Gil (ESP, HUS)
#388 David Benitez (ESP, KTM)
#394 Patrick Busatto (ITA, YAM)
#400 Lotte Van Drunen (NED, HUS)
#411 Damian Knuiman (NED, UNK)
#417 Jayson van Drunen (NED, YAM)
#423 Shaun Mahoney (GBR, HUS)
#427 Niklas Ohm (GER, KTM)
#433 Jakob Frandsen (DEN, KTM)
#447 Jakob Madsen (DEN, KTM)
#475 Bradley Mesters (NED, HUS)
#479 Vitezslav Marek (CZE, KTM)
#488 Aaron Kowatsch (GER, HUS)
#515 Anton Isaksson (SWE, HUS)
#527 Mick Kennedy (NED, KTM)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#619 Mikolaj Stasiak (POL, KTM)
#621 Piotr Kajrys (POL, KTM)
#665 Romeo Pikand (EST, KTM)
#699 Rolands Bogdanovics (LAT, KTM)
#701 Marius Adomaitis (LTU, KTM)
#710 Richard Paat (EST, KTM)
#714 Markuss Ozolins (LAT, HUS)
#727 Mark Peterson (EST, KTM)
#747 Semen Rybakov (RUS, KTM)
#749 Ivan Dubatovkin (RUS, HUS)
#772 Janis Martins Reisulis (LAT, HUS)
Text: Jens Pohl / Fotos: Bobak Ha`Eri, Ray Archer